In Zeiten zunehmender Unsicherheit sind eine enge Zusammenarbeit im Team und nachhaltiger Unternehmenserfolg untrennbar mit Agilität verbunden. Agilität ist heute keine Option mehr – sie ist eine Voraussetzung, um als Organisation zukunftsfähig zu bleiben.
Doch Agilität lässt sich nicht einfach „nebenbei“ einführen. Sie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz: Das Mindset „agil sein“ muss mit der methodischen Umsetzung „agil machen“ Hand in Hand gehen.
Als Agile Coaches machen wir agile Prinzipien und Methoden erlebbar („learning by doing“) und befähigen Mitarbeitende darin, ein agiles Mindset aufzubauen und langfristig im Team agil zu arbeiten. Dafür haben wir verschiedene Trainingsformate im Repertoire.
- Design Thinking – Um sich auf die jeweils vielversprechendsten Ideen zu konzentrieren
- Agiles Innovationsmanagement – Um sich auf die jeweils vielversprechendsten Ideen zu konzentrieren
- Test & Learn – Um unternehmerisch Ideen direkt umzusetzen und danach iterativ zu verbessern
- OKR (Objectives & Key Results) – Um die Umsetzung mit dem Zielsystem von Google laufend zu tracken
- SCRUM – Um iterativ und kollaborativ im Team zusammenarbeiten
- SAFe – Um Unternehmensweit erfolgreich agil zusammenarbeiten
- Agile Leadership – Um mit Eigenverantwortung und Zusammenarbeit jede Herausforderung meistern
- Agile Culture Change – Um agile Methoden mit einem agilen Mindset zu verknüpfen
- Leading High Performance Teams – Um Visionen zu verfolgen und jedes Ziel zu erreichen